use keyboard
to navigate

Abbruch und Neubau eines Lebensmittelmarktes mit 2 Parkdecks

REALISIERT

Standort 72461 Albstadt
Grundstücksgröße 5.248 m²
Verkaufsfläche Edeka 2.535 m²
Nettogrundfläche Edeka/gesamt 3.540 m²/ 4565 m²
Nettoflächen Parkdecks 6427 m²
Umbauter Raum gesamt ca. 59.000 m³
Zeitraum 11/2018 - 11/2021
Eröffnung 24.11.2021

Situation. Die Grundidee des Entwurfskonzeptes bilden drei Gedankenansätze:

  1. Mit der neuen Ausrichtung des Haupteinganges sollte die Belebung der Innenstadt unterstützt werden,
  2. Die Unterstützung der Innenstadtbelebung über die Kronenstraße, mit der Orientierung des zukünftigen Haupteingangs zum anderen die Verknüpfung der Hechinger Straße hin zur Fußgängerzone in der Kronenstraße, zu anderen die Sichtbarmachung der Wegbeziehung der zukünftigen Kunden hin zum Markteingang, und die Orientierung des Markteinganges hin zu Innenstadt.

Dies alles auch unter dem Aspekt einer kundenfreundlichen Parkierungsanlage auf den beiden Obergeschossen.

Konzept. Das gesamte Gebäude ist in Massivbauweise erstellt, die Gebäudegrundform richtet sich nach der von Straßen umgebenen Grundstücksform. Die Dächer wurden mit einer extensiven Begrünung ausgeführt. Über der Fahrsteigen begleitenden Glasfassade dominiert das geschwungene Vordach an der Hechinger Straße und leitet die Blicke des Betrachters hin zum Haupteingang. Über diesem Vordach geben senkrechte, profilierte Aluminiumlamellen dem Gebäude eine moderne Optik und lösen den massiven Baukörper nach oben hin auf. Im Erdgeschoss befindet sich der EDEKA-Markt mit einer Verkaufsfläche von 2.500m², auf einer Zwischenebene lädt eine ansprechende Galerie zum Verweilen ein. Zwei weitere Stockwerke bieten Parkplätze für insgesamt 199 PKW, die Anfahrt erfolgt über den neuen Kreisel in der Hechinger-Straße. Vom Markt aus erreicht man die Parkebenen mit zwei großzügigen Aufzügen oder über eine Fahrsteige.  Vor dem Haupteingang lädt ein kleiner Freisitz zum Kaffee-trinken und zum Verweilen ein, dieser wurde in die neue Gestaltung der Kronenstraße integriert. Die Warenanlieferung erfolgt über einen Anbau von der Langestraße.

Beim Bauvorhaben EDEKA Albstadt-Tailfingen ist eine Geothermie- (Sonden-) Anlage mit ca. 215 kW Heizleistung und ca. 165 kW Kühlleistung installiert. Es wurden insgesamt 28 Erdsonden mit jeweils einer Tiefe von 100 Meter installiert. Durch die Nutzung der Abwärme aus der Gewerbekälte zusammen mit der Geothermie-Anlage ergibt sich laut Wirtschaftlichkeitsberechnung eine jährliche CO2 Einsparung von ca. 104.400 kg. Die Geothermie- (Sonden-) Anlage hat eine Doppelfunktion und kann somit im Winter heizen und im Sommer kühlen. Die Erwärmung des Warmwassers erfolgt ebenfalls über die Abfallabwärme der Gewerbekälte. Dies trägt zusätzlich zur CO2- Einsparung bei. Im Gebäude wurden 65.000m Kabel und Leitungen verlegt, im Markt 850, in den Nebenräumen 102 und in den Parkdecks insgesamt 250 Leuchten verbaut.  Energie wird hier durch die Ausführung in LED-Technik eingespart.

 

Fotos: Volker Göhr

Architekturbüro Müller + Huber - Abbruch und Neubau eines Lebensmittelmarktes mit 2 Parkdecks
Architekturbüro Müller + Huber - Abbruch und Neubau eines Lebensmittelmarktes mit 2 Parkdecks
Architekturbüro Müller + Huber - Abbruch und Neubau eines Lebensmittelmarktes mit 2 Parkdecks
Architekturbüro Müller + Huber - Abbruch und Neubau eines Lebensmittelmarktes mit 2 Parkdecks
Architekturbüro Müller + Huber - Abbruch und Neubau eines Lebensmittelmarktes mit 2 Parkdecks
Architekturbüro Müller + Huber - Abbruch und Neubau eines Lebensmittelmarktes mit 2 Parkdecks
Architekturbüro Müller + Huber - Abbruch und Neubau eines Lebensmittelmarktes mit 2 Parkdecks

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Google Maps
Name Google Maps
Technischer Name setzte keine Cookies
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Ermöglicht die Nutzung von Google Maps.
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name YouTube
Technischer Name VISITOR_INFO1_LIVE,YSC,GPS
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Ermöglicht das Abspielen von Videos.
Erlaubt